Berufspädagogische fortbildung für praxisanleiter 3 Tage
Das neue Pflegeberufegesetz bewirkt ab 2020 viele Neuerungen in der Pflegeausbildung. Mit der Umstellung auf die generalistische Ausbildung werden auch klare Qualitätsanforderungen an die Praxisanleiter gestellt.
Zum einen ist der Umfang der berufspädagogischen Zusatzqualifikation von 200 Std. auf 300 Std. erhöht worden. Zum anderen müssen Praxisanleiter kontinuierlich mindestens 24 Stunden jährlich berufspädagogische Fortbildungen nachweisen (PflAPrV §4 Abs. 3). Dadurch sollen die bereits erworbenen pflegepädagogischen Handlungskompetenzen fortlaufend aktualisiert, vertieft und erweitert werden.
Unsere Fortbildungen haben das Ziel, die Auswirkungen der generalistischen Pflegeausbildung für die Ausbildungsstätten und insbesondere für die Praxisanleiter aufzuzeigen. Dabei wird unter Beachtung der aktuellen Entwicklung der Fokus auf praxisrelevante Themen für gelingende Anleitungssituationen gelegt. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleitung, Beratung, Beurteilung usw. bestimmen den pflegeberuflichen Alltag eines Praxisanleiters. Hinzu kommen Anforderungen an ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen Theorie & Praxis. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, Organisation, Selbstreflexion, Pädagogik, Fachwissen etc. unerlässlich. Unsere Fortbildungen greifen diese Themen auf, wobei eine Wiederholung bekannter Kenntnisse zur Auffrischung und Vertiefung nicht vernachlässigt wird.
Termine & Uhrzeit:Freitag, 28.05.2021 Veranstaltungsort:Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss Kosten:Gebühr 3 Fortbildungstage (24 h) Zielgruppe:Praxisanleiter/innen Referenten:Tag 1: Martina Kohrn Kennung:11/21-28.05. |
Inhalte:Tag 1: 28.05.2021 Tag 3: 11.06.2021 Anmerkung: Sie erhalten spätestens innerhalb einer Woche nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung, sofern uns Ihre E-Mailadresse vorliegt. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir möchten sicher gehen, dass keine Informationen verloren gehen. |
Kontakt:
Francis Langenhorst, Koordinatorin Seminarmanagement
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmelde- und Teilnahmebedingungen (PDF-Datei)
Anmeldeformular (PDF-Datei)