Aufbaumodul B: Der aktivierend-therapeutische Beziehungsprozess bei dementiell erkrankten patienten

Integrative validation nach nicole richard®

Geriatrische Zusatzqualifikation OPS 8-550 (180 Stunden):
Das Modul "Der aktivierend-therapeutische Beziehungsprozess bei dementiell erkrankten Patienten - Integrative Validation nach Nicole Richard®" (Aufbaumodul B) hat einen Gesamtumfang von 24 Stunden. Das Modul ist geeignet, um den nach OPS 8-550 erforderlichen Stundenumfang zur Erlangung der geriatrischen Zusatzqualifikation zu erreichen.

Wir bieten ebenfalls ZERCUR GERIATIE® Basislehrgänge mit einem Stundenumfang von jeweils 72 Stunden sowie weitere Module zur Erlangung der geriatrischen Zusatzqualifikation an.


Termin & Uhrzeit:

Montag, 21.7.2025, bis Mittwoch, 23.7.2025 - NEU!
jeweils 8:30 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Rheinland Klinikum Grevenbroich - Elisabethkrankenhaus,
Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich,
Fachärztenzentrum (FÄZ), Raum 3

Kosten:

Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 465 € 
Mitarbeitende der Kooperatiospartner: 485 €
Sonstige Teilnehmende: 505 €

incl. Getränke, Zertifikat und Unterlagen

Kennung:

197/25-21.07.

stundenumfang für die OPs 8-550-bescheingung:

24 Stunden

referentin:

Andrea Josefina Brinker, Autorisierte Trainerin für Integrative Validation nach Richard®

 

inhalte:

Tag 1 und 2 (Grundkurs):
  • Begriffserklärung: Was ist Integrative Validation nach Richard® (IVA)?
  • Symptome und Auswirkungen bei Demenz
  • Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
  • Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
  • Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen
  • Die Methode
  • Erarbeiten und Umsetzen der IVA-Schritte mit Hilfe von Praxisbeispielen
Tag 3 (Vertiefung):
  • Reflexion und Vertiefung der wertschätzenden Haltung gegenüber Menschen mit Demenz
  • Auseinandersetzung mit Antrieben und deren Einfluss auf Pflege und Betreuung
  • Vertiefung und praktische Umsetzung der IVA-Methode (Punkt I, II, III und IV)
  • Theorie und Praxis zur Validation herausfordernder Antriebe unter Berücksichtigung der drei Kommunikationsebenen

Kontakt:

Sandra Born
Telefon: 02131 1330 304
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung:

Button Online Anmeldung
Button Anmeldeformuluar

Downloads:

Button Seminarbeschreibung