Berufspädagogische fortbildung für praxisanleitende

Unsere Fortbildungen haben das Ziel, die Auswirkungen der generalistischen Pflegeausbildung für die Ausbildungsstätten und insbesondere für die Praxisanleitenden aufzuzeigen. Dabei wird unter Beachtung der aktuellen Entwicklung der Fokus auf praxisrelevante Themen für gelingende Anleitungssituationen gelegt. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleitung, Beratung, Beurteilung usw. bestimmen den pflegeberuflichen Alltag eines Praxisanleiters. Hinzu kommen Anforderungen an ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen Theorie & Praxis. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, Organisation, Selbstreflexion, Pädagogik, Fachwissen etc. unerlässlich. Unsere Fortbildungen greifen diese Themen auf, wobei eine Wiederholung bekannter Kenntnisse zur Auffrischung und Vertiefung nicht vernachlässigt wird.

Konfliktmanagement für praxisanleitende: konflikte als chance erkennen und nutzen


Termine & Uhrzeit:

Donnerstag, 14.9.2023  - NEU! 
08:30 Uhr - 15:45 Uhr (8 h) - geänderte Uhrzeit!

Veranstaltungsort:

Rheinland Klinikum Grevenbroich - Elisabethkrankenhaus,
Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich, Fachärztezentrum (FÄZ), Räume 1&2

Kosten:

  • Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 110 €
  • Mitarbeitende der Kooperationspartner: 125 € 
  • Sonstige Teilnehmende: 140 €

Hinweis:
Sie nehmen an drei Berufspädagogischen Tagen im Zeitraum von 15.06.2023 bis 14.06.2024 teil und erhalten den
dritten Fortbildungstag zum Vorzugspreis:

  • Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 100 €
  • Mitarbeitende der Kooperationspartner: 110 € 
  • Sonstige Teilnehmende: 125 € 

Zielgruppe:

Praxisanleitende

Referentin:

Martina Kohrn (Trainerin, Mediatorin, Coach)

Kennung:

143/23-14.09.

Inhalte:   

  • Feedbackkultur zur Prävention von Konflikten
  • Wie laufen Konfliktgespräche in der Regel ab?
  • Wie formuliere ich Kritik?
  • Kollegialer Austausch
  • Fallbeispiele aus der Praxis

anmerkung:

Sie erhalten spätestens innerhalb einer Woche nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung, sofern uns Ihre E-Mailadresse vorliegt. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir möchten sicher gehen, dass keine Informationen verloren gehen.

Zudem erhalten ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung eine (Erinnerungs-)E-Mail mit aktuellen Informationen zum Veranstaltungsort, Uhrzeit, Anreise etc.

Kontakt:

Sandra Born
Telefon: 02131 1330 304
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung:

Button Online Anmeldung
Button Anmeldeformuluar

Downloads:

Button Seminarbeschreibung