Berufspädagogische fortbildung für praxisanleitende
Unsere Fortbildungen haben das Ziel, die Auswirkungen der generalistischen Pflegeausbildung für die Ausbildungsstätten und insbesondere für die Praxisanleitenden aufzuzeigen. Dabei wird unter Beachtung der aktuellen Entwicklung der Fokus auf praxisrelevante Themen für gelingende Anleitungssituationen gelegt. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleitung, Beratung, Beurteilung usw. bestimmen den pflegeberuflichen Alltag eines Praxisanleiters. Hinzu kommen Anforderungen an ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen Theorie & Praxis. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, Organisation, Selbstreflexion, Pädagogik, Fachwissen etc. unerlässlich. Unsere Fortbildungen greifen diese Themen auf, wobei eine Wiederholung bekannter Kenntnisse zur Auffrischung und Vertiefung nicht vernachlässigt wird.
palliative care als lerngegenstand in der pflege-
praktischen ausbildung
Termine & Uhrzeit:Mittwoch, 9.8.2023 - NEU! Veranstaltungsort:Rheinland Klinikum Grevenbroich - Elisabethkrankenhaus, Kosten:
Hinweis:
Zielgruppe:Praxisanleitende Referentin:Ulrike Clahsen, Lebensnah e.V. - Schulung und Beratung für Hospiz- und Palliativarbeit, examinierte Pflegekraft, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Lebensnah e.V., Pain Nurse, Case Managerin, DGP-zertifizierte Kursleiterin Palliative Care, Kurstrainerin/-leiterin für Letzte Hilfe Deutzschland Kennung:148/23-09.08. |
Inhalte:
anmerkung:Sie erhalten spätestens innerhalb einer Woche nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung, sofern uns Ihre E-Mailadresse vorliegt. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir möchten sicher gehen, dass keine Informationen verloren gehen. Kontakt:Sandra Born Anmeldung:Downloads: |