Resilienz trainieren - selbstfürsorge in stressigen zeiten
Was brauchen Menschen, die Verantwortung für andere tragen, für ihr eigenes seelisches Gleichgewicht? Wie kommt es, dass manche Menschen mit schwierigen Situationen besser umgehen können als andere? Was hilft uns, um auch im stressigen (Arbeits-)Alltag in Balance zu bleiben? Vor allem in herausfordernden Zeiten ist es wichtig zu wissen, welche Ressourcen wir haben und welche Strategien helfen, um auch bei hohen Anforderungen und belastenden Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben. Diese innere Wiederstandfähigkeit, auch Resilienz genannt, lässt sich gezielt stärken und aktiv trainieren.
In diesem interaktiven Live-Online-Seminar lernen Sie bewährte Werkzeuge des Stressmanagements und Erkenntnisse aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie kennen. Sie erleben und nutzen einfach und effektive Methoden für mehr Gelassenheit, Belastbarkeit und Handlungssicherheit im Alltag.
Termin & Uhrzeit:
Donnerstag, 25.5.2023 8:30 – 16:00 Uhr
Auf Wunsch ist ein Technikcheck im Vorfeld möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Referentin, Frau Hampel, per E-Mail unter
Format:
Live-Online-Seminar via Zoom, inkl. Einführung im Umgang mit Zoom ein Tag vorher (optional)
Kosten:
- Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 190 €
- Mitarbeitende der Kooperationspartner: 210 €
- Sonstige Teilnehmende: 235 €
(inkl. Getränke und Mittagsimbiss)
Kennung:
26/23-25.05.
Referentin:
Anita Hampel, a.ha Coaching Dipl. Sozialarbeiterin; Trainerin für Stressmanagement und zertifizierter Coach (DVCT)
Zielgruppe:
Interessierte aller Berufsgruppen
Ziele:
- Erkenntnisse der Resilienzforschung zur Selbststärkung nutzen
- Nachhaltige Stärkung der Faktoren Akzeptanz und Optimismus
- Kraftquellen / Ressourcen für den (Arbeits-)Alltag erweitern und nutzen
- (seelische) Gesundheitsförderung - Förderung der inneren Gelassenheit und des Wohlbefindens
|
Inhalte:
- Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
- Selbsteinschätzung der persönlichen Resilienz
- Strategien und Methoden zur Selbststärkung mit praktischen Übungen
- Stärkung positiver Emotionen
- Transfer in den persönlichen Arbeitsalltag
methoden:
- Kurze Inputs
- Kleingruppenarbeit
- Übungen zur Selbstreflexion
- praktische Übungen
TechniscHe voraussetzungen:
- Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon, optional Headset oder Kopfhörer je nach Umgebung
- Nutzen Sie möglichst kein Smartphone oder Tablet
- Empfehlung: Installation der kostenlosen Zoom-Client App auf dem Endgerät. Die App bietet bessere Interaktionsmöglichkeiten als der Zoom-Zugang über den Browser
Kontakt:
Sandra Born Telefon: 02131 1330 304 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung:


Downloads:

|