Deeskalationstraining - Aufbauseminar I: konfliktbearbeitung
Das Seminar bietet eine Auffrischung und Verbesserung der im Deeskalations-Basistraining erlernten Griff- und Fixierungstechniken mit dem Ziel, die Handlungsmöglichkeiten zu verbessern und auszubauen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bewältigung schwieriger und belastender Gespräche. Sie erhalten praxinahe Tipps sowie praktische Anleitung zum Führen schwieriger Gespräche und können Konflikten so professioneller begegnen.
Termin & Uhrzeit:
Dienstag, 29.8.2022 8:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Rheinland Klinikum Grevenbroich - Elisabethkrankenhaus, Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich, Fachärztezentrum (FÄZ), Raum 2
Kosten:
- Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 195 €
- Mitarbeitende der Kooperstionspartner: 220 €
- Sonstige Teilnehmende: 240 €
(inkl. Getränke & Mittagessen)
Kennung:
29/23-29.08.
Referent/innen:
- Richard Schug, Polizeihauptkommissar a. D., Verhaltens- und Kommunikationstrainer
- Gisela Schug, Trainerin
Zielgruppe:
Interessierte Mitarbeitende aller Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich
Bitte beachten Sie: Das Deeskalations-Basistraining ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Der Schwerpunkt „Konfliktbearbeitung“ ergänzt jedoch in optimaler Weise die Inhalte des Deeskalations-Basistrainings und des Deeskalationstrainings - Auffbauseminar II: Stressbewältigung.
|
Inhalte:
- Auffrischung der Griff- und Fixierungstechniken
- Handlungsressourcen und Interventionsmöglichkeiten in kritischen Situationen erkennen und festigen
- Handlungsfähigkeit stabilisieren
- Tipps und Anleitung zum Führen schwieriger Gespräche
Kontakt:
Sandra Born Telefon: 02131 1330 304 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung:


Downloads:

|