Als führungskraft professionell kommunizieren
Professionelle Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Führungskräfte. Ziel dieses Seminars ist es, in der Rolle als Führungskraft Kommunikationsprobleme zu erkennen, zu analysieren und Kommunikation gezielt zu nutzen und Mitarbeitende konstruktiv einzubeziehen. Im Rahmen des Seminars werden vertiefte Grundlagen und Methoden der Kommunikation vermittelt, welche die Teilnehmenden zu einer situationsorientierten Gesprächsgestaltung befähigen. Seitens der Teilnehmenden können eigene Fragestellungen und praktische Fälle zu diesem Themenfeld eingebracht werden.
Das Seminar „Als Führungskraft professionell kommunizieren“ ist Teil der Weiterbildung „Leitung einer Station/einer Funktionseinheit/eines pflegerischen Bereiches“ (nach DKG).
Termin & Uhrzeit
Donnerstag, 8.5.2025
Freitag, 9.5.2025
Samstag, 10.5.2025
8:30 Uhr – 15:45 Uhr
Veranstaltungsort
Rheinland Klinikum Grevenbroich – Elisabethkrankenhaus, Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich, Fachärztezentrum, Raum 3
Kosten
- Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 350 €
- Mitarbeitende der Kooperationspartner: 370 €
- Sonstige Teilnehmende: 390 €
(inkl. Getränke)
Kennung
03/25-08.05.
Referent/in
Martina Kohrn
Pädagogin, Mediatorin, Konfliktcoach
Zielgruppe
Führungskräfte
Inhalte
- Kommunikation als Führungsinstrument
- Vertiefung der Grundlagen und Methoden der Kommunikation
- Akteur/innen im Kommunikationsprozess
- Situationsorientierte Gesprächsführung
Kontakt
- Marina Marx
- Telefon: 02131 1330 304
- E-Mail: sema@bildungsinstitut-neuss.de