personalentwicklung als führungsaufgabe

Die Personalentwicklung der einzelnen Mitarbeitenden sowie die des Teams stellt eine wichtige Führungsaufgabe und eine wesentliche Schlüsselkompetenz dar. Ziel dieses Seminars ist es, die Grundlagen und Potenziale dieses wichtigen Themas sowie praxisnahe Methoden kennenzulernen. Eine differenzierte Betrachtung der vorhandenen Kompetenzen des Teams im Abgleich mit den Zielen des Unternehmens bilden eine wichtige Grundlage für die individuelle Personalentwicklung der Mitarbeitenden. Seitens der Teilnehmenden können eigene Fragestellungen und praktische Fälle zu diesem Themenfeld eingebracht werden.

Das Seminar „Personalentwicklung als Führungskraft“ ist Teil der Weiterbildung „Leitung einer Station/einer Funktionseinheit/eines pflegerischen Bereiches“ (nach DKG).

Termin & Uhrzeit

Freitag, 14.2.2025
Dienstag, 11.3.2025
Mittwoch, 12.3.2025
Donnerstag, 13.3.2025
Samstag, 15.3.2025
8:30 Uhr – 15:45 Uhr

Veranstaltungsort

Rheinland Klinikum Grevenbroich – Elisabethkrankenhaus, Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich, Fachärztezentrum, Raum 3

Kosten

  • Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 585 €
  • Mitarbeitende der Kooperationspartner: 615 €
  • Sonstige Teilnehmende: 660 €

(inkl. Getränke)

Kennung

05/25-14.02.

Referent/in

Ursula Schäffer
Fachwirtin in der Alten- und Krankenpflege (IHK), Pflegedienstleitung

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalte

  • Definition des Begriffs „Personalentwicklung“
  • Personalentwicklung als Teil der Organisationsentwicklung
  • Ziele von Personalentwicklung
  • Kompetenz vs. Qualifikation
  • SWOT-Analyse
  • Bildungsbedarfsanalyse und Anforderungsprofile
  • Karriereentwicklung und Talentmanagement
  • Lernende Organisation
  • Beurteilung von Mitarbeitenden

Kontakt

Anmeldung

Downloads

SeMa-BIG-Seminaranmeldung

Seminar-Kennung: 05/25-14.02.


Personenbezogene Daten


Abweichende Rechnungsanschrift