Aufbaumodul C: Handlungsschwerpunkt: FÖrderung der Bewegung und Mobilität - Bobath-Pflegegrundkurs (BIKA-zertifiziert)
Im Rahmen des Bobath-Pflegegrundkurses lernen die Teilnehmer/innen das Bobath-Konzept kennen und verinnerlichen die Rolle der therapeutisch-aktivierenden Pflege und deren Nutzen für die Patient/innen. Sie erfahren, dass jede pflegerische Handlung, individuell angepasst und adäquat unterstützt nach den Prinzipien der therapeutisch aktivierenden Pflege, der bestmöglichen Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen dient. Durch die Verknüpfung der theoretischen Inhalte und der Arbeit mit den Patient/innen sollen eine ganzheitliche Sicht und ein besonderes Verantwortungsgefühl gefördert werden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Vermittlung praktischer Fähigkeiten im Umgang mit Patient/innen nach erworbenen Hirnschädigungen und der praktischen Anwendung im Rahmen der täglichen Prozesse und Bewegungsabläufe der Pflege. Dies erfolgt unter fachlicher Beratung durch die Arbeit der Kursteilnehmer/innen miteinander sowie mit Patient/innen.
Der in zwei Teilen durchgeführte Grundkurs umfasst jeweils fünf Tage und befähigt die Teilnehmer/innen, eine individuelle Herangehensweise für die Arbeit mit Patient/innen abzuleiten und eine rückenschonende Arbeitsweise umzusetzen.
Geriatrische Zusatzqualifikation OPS 8-550 (180 Stunden):
Der zertifizierte Bobath-Pflegegrundkurs mit einem Umfang von 80 Stunden ist geeignet, um den nach OPS 8-550 erforderlichen Stundenumfang zur Erlangung der geriatrischen Zusatzqualifikation zu erreichen. Wir bieten in diesem Jahr zwei ZERCUR GERIATIE® Basislehrgänge mit einem Stundenumfang von 72 Stunden sowie weitere Aufbaumodule an.
ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege:
Im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege des Bundesverband Geriatrie stellt ein zertifizierter Bobath-Pflegegrundkurs mit einem Stundenumfang von 80 Stunden ein Pflichtmodul dar.
Termin & Uhrzeit
Teil 1:
Montag, 8.9.2025, bis Freitag, 12.9.2025
Teil 2:
Montag, 24.11.2025, bis Freitag, 28.11.2025
8:30 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Rheinland Klinikum Grevenbroich – Elisabethkrankenhaus,
Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich, Alte Kardiologie
Kosten
- Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 1.090 €
- Mitarbeitende der Kooperationspartner: 1.150 €
- Sonstige Teilnehmende: 1.200 €
(incl. Getränke)
Kennung
10/25-08.09. ZG
Stundenumfang für die OPS 8-550-Bescheingung:
80 Stunden
Referent/in
Patrick Wolf
Bobath-Instruktor (Bobath BIKA)
Zielgruppe
- Examinierte Pflegekräfte
- Berufstätige im pflegerischen oder therapeutischen Bereich nach Rücksprache mit der Kursleitung
Inhalte
- Entstehung des Bobath-Konzeptes
- Grundlagen von „Normaler Bewegung“
- Neurophysiologische Grundlagen
- Bewegen und Positionieren
- Warum aktivierend bewegen?
- Pflegetherapeutischer Befund
- Auswirkungen zentraler Schädigung auf die Schulter
- Auswirkungen zentraler Schädigung auf die Hüfte
- Transfermöglichkeiten
- Therapeutisch aktivierende Körperpflege
- Stimulierende Mundpflege
- Neuropsychologische Grundlagen Teil 1
- Neuropsychologische Grundlagen Teil 2
- Literaturempfehlungen
Hinweise
- Zwischen dem ersten und zweiten Teil muss eine dokumentierte Praxisarbeit (Videodokumentation der Arbeit mit einer/einem Patient*in) geleistet werden.
- Bei vollständiger Teilnahme (maximale Fehlzeit von vier Unterrichtsstunden) und der dokumentierten Praxisarbeit erhalten Sie ein Zertifikat der Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.
- Bei Fehlen der dokumentierten Praxisarbeit oder Fehlzeiten über vier Unterrichtsstunden wird eine Teilnahmebescheinigung statt eines Zertifikates ausgestellt.
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Kontakt
- Sandra Born
- Telefon: 02131 1330 304
- E-Mail: sema@bildungsinstitut-neuss.de