generationenmix in der praxisanleitung
Die berufspädagogischen Fortbildungen haben das Ziel, die Auswirkungen der generalistischen Pflegeausbildung für die Ausbildungsstätten und insbesondere für die Praxisanleitenden aufzuzeigen. Dabei wird unter Beachtung der aktuellen Entwicklung der Fokus auf praxisrelevante Themen für gelingende Anleitungssituationen gelegt. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleitung, Beratung, Beurteilung usw. bestimmen den pflegeberuflichen Alltag eines Praxisanleiters. Hinzu kommen Anforderungen an ein gutes Schnittstellenmanagement zwischen Theorie & Praxis. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, Organisation, Selbstreflexion, Pädagogik, Fachwissen etc. unerlässlich. Unsere Fortbildungen greifen diese Themen auf, wobei eine Wiederholung bekannter Kenntnisse zur Auffrischung und Vertiefung nicht vernachlässigt wird.
Termin & Uhrzeit
Freitag, 28.11.2025
8:30 Uhr – 15:45 Uhr
Veranstaltungsort
Rheinland Klinikum Neuss – Lukaskrankenhaus, Preußenstraße 84, 41464 Neuss, Mühlenbrock
Kosten
- Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 155 €
- Mitarbeitende der Kooperationspartner: 170 €
- Sonstige Teilnehmende: 185 €
(inkl. Getränke)
Kennung
236/25-28.11.
Referent/in
Maik Brockmeyer
Fachwirt Pflege, Coach, Supervisor
Zielgruppe
Praxisanleitende
Inhalte
- Die Generationen im Überblick und ihre Wertevorstellungen
- Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Generationen
- Konstruktiver Umgang mit verschiedenen Generationen in Anleitungssituationen
Kontakt
- Marina Marx
- Telefon: 02131 1330 304
- E-Mail: sema@bildungsinstitut-neuss.de