interkulturelle kommunikation in der pflege

In der ambulanten und stationären Pflege nimmt der Anteil der Menschen aus anderen Ländern stetig zu. Aufgrund der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Erfahrungen kann sich die Kommunikation im täglichen Umgang herausfordernd gestalten. Insbesondere für Mitarbeitende in der Pflege ist es wichtig, sensibel mit den unterschiedlichen kulturellen Bedürfnissen umzugehen.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden auf Basis kultureller Gemeinsamkeiten und Unterschiede einen vertiefenden Einblick in die interkulturelle Kommunikation zu geben. Wichtiger Ausgangspunkt für einen kultursensiblen Umgang miteinander ist die Offenheit für andere Blickwinkel, Perspektiven oder Erfahrungshintergründe.

Termin & Uhrzeit

Mittwoch, 14.5.2025
8:30 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Rheinland Klinikum Grevenbroich – Elisabethkrankenhaus, Von-Werth-Straße 5, 41515 Grevenbroich, Fachärztezentrum, Raum 2

Kosten

  • Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 180 €
  • Mitarbeitende der Kooperationspartner: 190 €
  • Sonstige Teilnehmende: 205 €


(inkl. Getränke)

Kennung

67/25-14.05.

Referent/in

Duysal Altinli
Interkultureller Kommunikationstrainer

Zielgruppe

Pflegekräfte der ambulanten und stationären Pflege

Inhalte

  • Was ist Kultur? Kultur in der Pflege
  • Kultur in der Kommunikation
  • Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse
  • Begegnungen in Raum und Zeit
  • Interaktionsrituale

Kontakt

Downloads

SeMa-BIG-Seminaranmeldung

Seminar-Kennung: 67/25-14.05.


Informationen zur Veranstaltung


Personenbezogene Daten


Abweichende Rechnungsanschrift