Ausbildung PFlegefachfrau/pflegefachmann - schwerpunkt akut-/langzeitpflege

3 Jahre

Die neue Pflegeausbildung vereint die bisherigen Ausbildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Pflegeausbildung. Es handelt sich um eine „integrative Ausbildung“. In den ersten beiden Jahren werden die Ausbildungsgänge zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann gemeinsam unterrichtet. Alle Auszubildenden durchlaufen innerhalb ihrer praktischen Ausbildung Einsätze in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Pflege und der Psychiatrie in den Akuthäusern des Rheinland Klinikums. Im dritten Ausbildungsjahr findet die praktische und theoretische Spezialisierung im Bereich der Kinderkrankenpflege statt.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in Vollzeit dauert drei Jahre und umfasst insgesamt 4.600 Stunden. Die generalistische Pflegeausbildung bietet Ihnen sehr gute berufliche Perspektiven und ist EU-weit anerkannt. Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeiten Sie präventiv, rehabilitativ und palliativ und fördern so die die physische und psychische Gesundheit der Menschen.


Berufsbild

Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeiten Sie interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickeln multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen:

  • Feststellen des Pflegebedarfs eines zu Pflegenden aller Altersstufen in den verschiedenen Pflegesettings, wie zum Beispiel Krankenhaus, Rehaklinik, Alten- und Pflegeheim, Hospiz, im teilstationären Bereich, Tagesklinik, Kurzzeitpflegeeinrichtung und ambulanter Pflegedienst sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Pflege
  • Beratung und Anleitung von PatientInnen und deren Angehörigen
  • Einleiten lebenserhaltender Sofortmaßnahmen
  • Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, wie medizinische Diagnostik, Rehabilitation oder Therapie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildungsinhalte

 
Theorie
 
praxis


Der praktische Teil umfasst 2.500 Stunden und gibt einen tiefen Einblick in die Bereiche des Pflegeberufes: von der Inneren Medizin über die Kardiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, die Intensivmedizin, Geriatrie bis hin zur Notaufnahme.

Die praktischen Inhalte werden an den Klinikstandorten des Rheinland Klinikums Neuss und in den Einrichtungen unserer KooperationspartnerInnen vermittelt. Eine Übersicht der möglichen praktischen Einsatzsorte während Ihrer Ausbildung finden Sie hier.


Ausbildungsrahmen

Ausbildungsbeginn:             April und September eines Jahres
Dauer der Ausbildung:         3 Jahre
Probezeit:                              6 Monate
Ausbildungsvergütung:       je nach Ausbildungsjahr und Träger ca. 1.190 € bis 1.350 €
Zugangsvoraussetzungen:  persönliche und gesundheitliche Eignung und eine mindestens zehnjährige
                                                erfolgreich beendete allgemeine Schulbildung (mindestens Hauptschulabschluss)

Ein pflegerisches Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst in der Pflege im Vorfeld der Ausbildung wird empfohlen.


Warum eine ausbildung im BIG?

Warum sollten Sie sich für eine Ausbildung im BIG entscheiden? Gute Gründe finden Sie hier.


Bewerbung

Sie möchten sich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann - Schwerpunkt Akut-/Langzeitpflege bewerben? Nutzen Sie gerne unserer Online-Bewerbung.

Button Online Bewerbung September 2023

Weitere Informationen zu den anderen Bewerbungswegen und zum Bewerbungsprozess finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Kontakt

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


downloads

Ausbildungsinformation Pflegefachfrau/-mann - Schwerpunkt Akut-/Langzeitpflege
Flyer BIG Neuss - Generalistische Pflegeausbildung und Duales Studium 


Ausbildungsmöglichkeiten im überblick

Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Vollzeit) - Schwerpunkt Kinderkrankenpflege
Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Teilzeit)
Pflegefachassistenz - Akut-/Langzeitpflege
Bachelor of Science Pflege (B.Sc.)