Weiterbildung zur/Zum Hygienebeauftragten in der Pflege [HBP] für ambulante und stationäre Einrichtungen des gesundheitswesens
Die Anforderungen an die Hygiene in ambulanten und stationören Einrichtungen des Gesundheitswesens nehmen aufgrund einer anspruchsvolleren Patientenstruktur drastisch zu. Immer öfter müssen alte und multimorbide, sowie immunsupprimierte Menschen versorgt werden. Darüber hinaus besteht die Problematik des Auftretens antibiotikaresistenter Krankheitserreger und einer engmaschigeren Beobachtung durch Kontrollbehörde.
In diesem Kurs werden Sie dazu angeleitet, ihre Erfahrungen einzubringen und vor dem Hintergrund neuerer Erkenntnisse zu hinterfragen. Der angestrebte Erfahrungsaustausch zeigt dabei Potentiale auf und hilft bei der Umsetzung des Erlernten in die Praxis.
- Seminaristische Lehrveranstaltung mit hohem Individualitätsgrad und Raum für Diskussion
- Gemeinsame Erarbeitung von Lehrinhalten; u. a.
- Aufgaben von Hygienebeauftragten
- Ziele von Hygienemaßnahmen
- Übertragungswege & Krankheitserreger
- Persönliche Hygiene, Flächen- und Instrumentenhygiene
- Interaktive Übungen zum Ausbruchmanagement anhand typischer Krankheitserreger
Termin & Uhrzeit:3-Tages Weiterbildung Veranstaltungsort:Rheinland Klinikum Grevenbroich Elisabethkrankenhaus Kosten:Mitarbeitende des Rheinland Klinikums Neuss: 400 € Kennung:172/22-14.11. Referenten:Fachbereich Krankenhaushygiene des Rheinland Klinikum Neuss GmbH Zielgruppe:Pflegekräfte, (Neue) Hygienebeauftragte in Alten- und Pflegeheimen, Wohngruppen oder in der ambulanten Pflege |
Inhalte:Modul I
Modul II
Modul III
Kontakt:Francis Langenhorst Anmeldung:Downloads: |