Vollzeit
Bachelor of Science Pflege (B.Sc.)
Da wir die Professionalisierung der Pflege aktiv mit weiterentwickeln möchten, bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit an, ein duales Studium zu absolvieren. Wir kooperieren mit der Hochschule Niederrhein an den drei Standorten Campus Krefeld Süd, Krefeld West und Mönchengladbach.
Die Kombination aus Ausbildung und Studium eröffnet die Chance, einen Berufs- und Hochschulabschluss innerhalb von vier Jahren zu erlangen. Das Besondere an dem Studium zum Bachelor of Science Pflege ist die hohe Praxisorientierung durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Das Angebot zum Studium gilt für alle 3-jährigen Pflegeausbildungen.
STUDIENRAHMEN
Studienbeginn
Nach der Probezeit, immer zum Sommersemester
Studiendauer
4 Jahre
Studiengebühren
359,38 € pro Semester (inkl. NRW-Ticket)
Zugangsvoraussetzungen
Warum Pflege studieren?
Reicht die anerkannte Ausbildung nicht (mehr) aus? Mit dem Studium erhälst du als Auszubildende/r bzw. Student/in eine international vergleichbare und anerkannte akademische Qualifizierung und erlangst den akademischen Grad „Bachelor of Science“. Die Studienmodule enthalten umfangreiche Themen aus dem gesamten Spektrum des Gesundheitswesens. Somit wirst du in die Lage versetzt, komplexe Pflegesituationen wissenschaftlich gestützt zu gestalten.
Wo kannst du mit einem akademischen Abschluss arbeiten?
Viele Möglichkeiten werden sich wahrscheinlich innerhalb deines Studiums ergeben, da sich die Qualifikation der studierten Pflegeperson am „Patientenbett“ erst noch etabliert. Viele Kliniken beschäftigen heutzutage akademisierte Pflegeexpertinnen und -experten, die wissenschaftlich orientierte Projekte durchführen und Konzepte für den Pflegealltag entwickeln. Vielleicht ist dein Weg mit dem Bachelorabschluss noch nicht vorbei! Solltest du Lust haben, in die Pflege, Wissenschaft, Pädagogik oder in das Pflegemanagement zu wechseln, kannst du einen Masterstudiengang anstreben. Themen aus dem gesamten Spektrum des Gesundheitswesens. Somit wirst du in die Lage versetzt, komplexe Pflegesituationen wissenschaftlich gestützt zu gestalten.
Downloads
Links
Ausbildungsmöglichkeiten im Überblick
- - Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Stationäre Akutpflege
- - Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Ambulante und stationäre Langzeitpflege
- - Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Pädiatrische Versorgung
- - Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Teilzeit)
- - Pflegefachassistent/Pflegefachassistentin
- - Medizinische Technolog/innen für Radiologie