bewerbungsverfahren

Du fragst dich, wie der Bewerbungsprozess beim Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe abläuft? Antworten findest du hier.

Wenn du noch weitere Fragen hast, sprich uns an. Wir helfen dir gerne weiter!

Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz sind grundsätzlich ganzjährig möglich. Bitte beachte den vorgegeben Start der jeweiligen Ausbildung.

Weitere Informationen findest du in der Beschreibung des jeweiligen Ausbildungsberufs unter „Ausbildung und Studium in der Pflege „Ausbildung und Studium in der Pflege“ bzw. „Ausbildung in der Radiologie“.

  • Anschreiben mit der Motivation für die angestrebte Ausbildung
  • Tabellarischer lückenloser Lebenslauf
  • Das letzte Zeugnis bzw. auch die Zeugnisse der zuvor erlangten Bildungsabschlüsse
  • Bescheinigungen und Beurteilungen von Praktika, sofern vorhanden


Deine Bewerbungsunterlagen sind deine erste persönliche Visitenkarte. Achte darauf, dass diese sauber, fehlerfrei und geruchsneutral sind.

Adressiere deine Bewerbungsunterlagen an das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss, Carossastraße 1, 41464 Neuss.

Du hast zwei Möglichkeiten, dich bei uns zu bewerben:

  1. Sende deine Bewerbungsunterlagen im pdf-Format an info@bildungsinstitut-neuss.de
  2. Sende deine ausgedruckten Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg an die oben genannte Anschrift.


Wir bevorzugen den digitalen Weg!

  • Erster Schritt:
    Du hast eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch erhalten.
  • Zweiter Schritt:
    Du bekommst Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung im Hinblick auf deine Motivation und einer Pflegesituation.
  • Dritter Schritt:
    Wir lernen dich im persönlichen Austausch kennen.


Das persönliche Vorstellungsgespräch dauert etwa 20 Minuten und wird von der Institutsleitung, der Pflegedirektion und der Personalvertretung geführt.

  • Wie war dein bisheriger Werdegang? Welche Stationen im Lebenslauf möchtest du besonders hervorheben oder erklären?
  • Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
  • Wie ist die Ausbildung strukturiert?
  • Welche Themen werden in der theoretischen Ausbildung unterrichtet?
  • Was gehört zum Aufgabenprofil deines ausgesuchten Pflegeberufes?

„Du hörst von uns“…nicht bei uns! Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch bekommst du von uns eine konkrete Rückmeldung.

Wir wissen genau, welche Auszubildenden wir suchen. Wir geben dir eine direkte Zusage, wenn du uns überzeugt haben. Wir geben dir aber auch ein Feedback, wenn wir uns nicht für dich entschieden haben und sagen dir konkret, woran es gelegen hat.

Sei so authentisch wie möglich! Deine Aufregung wirkt sich nicht negativ aus – eine fehlende Vorbereitung schon.