Teilzeit

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Du interessierst dich für eine Pflegeausbildung, möchtest die Herausforderungen von Beruf und Familie miteinander verbinden oder strebst eine bessere Work-Life-Balance an? dann ist unsere Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in Teilzeit genau das Richtige. Neben BerufseinsteigerInnen möchten wir mit der Ausbildung auch Berufswiederkehrer/innen ansprechen.

Die neue Pflegeausbildung vereint die bisherigen Ausbildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Pflegeausbildung.  

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in Teilzeit dauert vier Jahre bei einem Arbeitszeitumfang von 75% und umfasst insgesamt 4.600 Stunden. Die generalistische Pflegeausbildung bietet dir sehr gute berufliche Perspektiven und ist EU-weit anerkannt. Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeitest du präventiv, rehabilitativ sowie palliativ und förderst so die die physische und psychische Gesundheit der Menschen.

Die AZAV-Zertifizierung unseres Bildungsinstituts ermöglicht Förderungen von Umschulungsmaßnahmen durch die Agentur für Arbeit!

Ausbildungsrahmen

Ausbildungsbeginn

April alle zwei Jahre (ungerade Jahre)

Ausbildungsdauer

4 Jahre; 75 % Arbeitszeitumfang

Probezeit

6 Monate, dient zur Überprüfung der Eignung für den Beruf

Theoretische Ausbildung

  • 2.100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht
  • Der Unterricht erfolgt in Blocksystem
  • Unterrichtszeiten: montags bis freitags 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Praktische Ausbildung

  • 2.500 Stunden praktische Ausbildung
  • Versorgung von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Akutpflege in den Krankenhäusern, in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Versorgung
  • Arbeitszeiten: i.d.R. 28,75 Stunden pro Woche je nach Arbeitgeber (Schichtdienst mit Früh- und Spätdienst sowie Wochenenddienste (wenn möglich, bitte nur ein Wochenende im Monat, bzgl. der Kinderbetreuung!); Nachtdienste 80 - 120 Stunden in der 2. Ausbildungshälfte
  • Dienstkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt.
Praktischer Einsatz

Die praktischen Inhalte werden an den Standorten der Rheinland Klinikum Neuss GmbH und in den Einrichtungen unserer Ausbildungspartner vermittelt. Konkrete Informationen findest du auf den Seiten der Vollzeitausbildungen:

Austattung

  • Schulbücher können über das Bildungsinstitut bezogen oder ausgeliehen werden.
  • Digitale Endgeräte werden zur Unterrichtsgestaltung eingesetzt.
  • Schulungsräume sind mit SMART-Boards ausgestattet.

Ausbildungsvergütung

Je nach Ausbildungsjahr und Träger ca. 1.005,69 € bis 1.127,73 € (brutto)

Zugangsvoraussetzungen

Persönliche und gesundheitliche Eignung und eine mindestens zehnjährige erfolgreich beendete allgemeine Schulbildung oder neunjähriger Hauptschulabschluss zzgl. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachassistent/in UND sprachliche Eignung B2. Ein pflegerisches Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst in der Pflege im Vorfeld der Ausbildung wird empfohlen.

Urlaub

  • Ca. 30 Tage pro Kalenderjahr, je nach Arbeitgeber
  • Schulferien werden berücksichtigt

Abschlussprüfung

Staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung mit einem praktischen, schriftlichen und theoretischen Teil

Berufsbild

Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann arbeitest du interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickeln multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen:


  • Feststellen des Pflegebedarfs eines zu Pflegenden aller Altersstufen in den verschiedenen Pflegesettings, wie zum Beispiel Krankenhaus, Rehaklinik, Alten- und Pflegeheim, Hospiz, im teilstationären Bereich, Tagesklinik, Kurzzeitpflegeeinrichtung und ambulanter Pflegedienst sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung der Pflege
  • Beratung und Anleitung von Patient/innen und deren Angehörigen
  • Einleiten lebenserhaltender Sofortmaßnahmen
  • Eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, wie medizinische Diagnostik, Rehabilitation oder Therapie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Bewerbung

Du möchtest dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann – Teilzeit bewerben? Sende uns gerne deine Bewerbung für den Ausbildungsstart im April 2027 via E-Mail zu.

Bitte reiche folgende Unterlagen ein:

  1. Motivationsschreiben
  2. Lebenslauf
  3. Letztes Schulzeugnis
  4. Praktikumsbescheinigung (falls vorhanden)

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess findest du hier. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontakt

Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.